![]() |
![]() |
Die Mylflam - Modelle ‘pipcig’ und ‘strato’ |
![]() |
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Herr Dr. H.Maltner entwickelte schon 1932 bis 1933 dieses Modell; es wurde aber erst im März 1934 patentiert.
1.Bild zeigt rechts ein versilbertes Damenmodell mit hochklappbarem Windschutz und Originalverpackung. Der Tank ist - samt Dochtführung - zum bequemeren Nachfüllen herausnehmbar. Diese Technik wurde später - aus Kostengründen - leider eingespart. |
![]() |
|
![]() |
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Oben: |
|
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Unten: Das Modell ‘Strato’ |
![]() |
![]() |
Für das 'Strato' gab es zwei Modelle - ein Damenmodell (hier unten rechts zu sehen - Siemens-Werbung) und die größere Ausführung. Versehen mit einem versilberten Stufensockel konnte man das 'Strato' auch als dekoratives Tischfeuerzeug einsetzen (oben rechts). |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
Nebenstehend und oben: |
|
|
![]() |
![]() |
Automatisches Reibzündfeuerzeug - D.R.G.M. 1 310 995 |
![]() |
![]() |
Das im August 1934 angemeldete Gebrauchsmuster wurde schon nach 3 Jahren, also 1937 nicht mehr verlängert. Der Verschluss war zu anfällig und der einseitige Verschlussriegel an der Seite brach schnell aus. Trotzdem ist dieses stabförmige (auch Clip-Form genannt) Modell ein Hingucker, konnte man ihn doch wie einen Stift an die Jacke heften. Der Löschkappen-Verschluss ist dem Modell ‘PipCig angelehnt. Aus diesem Modell heraus entwickelte Dr. H. Maltner auch dieses Feuerzeug. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
|